Zum Hauptinhalt springen

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

Im WBF sind die Kompetenzen der Schweizer Regierung für alle Fragen zu Wirtschaftsangelegenheiten und Handelspolitik vereint. Verfolgen Sie unsere Strategie für Arbeit, Wachstum und Wohlstand in der Schweiz und zur Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung. Das Departement fasst zudem die Bereiche Bildung, Forschung und Innovation zusammen. Diese sind grundlegend für unsere Gesellschaft und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Schweiz.

News

loading...

Medienmitteilungen WBF

20. Februar 2025

Aktuelle Liste Versorgungsengpässe Heilmittel (zuletzt geändert am 19.12.2022)

Die Liste der gemeldeten Versorgungsengpässe wurde aktualisiert (Verordnung über die Meldestelle für lebenswichtige Humanarzneimittel, SR 531.215.32).

20. Februar 2025

Insgesamt 100 Millionen Franken Rabatt für Sparbillette 2025 und 2026

Ein attraktiver öffentlicher Verkehr (ÖV) muss auch über ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis verfügen. Deshalb vereinbarten der Preisüberwacher und die SBB, dass die SBB 2025 und 2026 Sparbillette im Fernverkehr mit einer Rabattsumme von jährlich je 50 Millionen Franken anbieten wird.

20. Februar 2025

Neue Untersuchungsmethode bei Schilddrüsentumoren: Präzisere Krebsdiagnose dank 3D-Computertomographie

Empa-Forschende haben eine neue 3D-Gewebeanalyse für Schilddrüsentumore entwickelt. Diese spezielle Röntgenmethode ermöglicht mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) präzisere Diagnosen, ohne das entnommene Gewebe zu beschädigen. Künftig könnte diese Untersuchungsmethode auch bei anderen Krebsarten eingesetzt werden und aufwändigere Verfahren durch einfachere bildgebende Methoden ersetzen.

20. Februar 2025

Weinlese 2024: zweitschwächste Ernte der letzten 50 Jahre

Das Weinjahr 2024 hat erheblich unter den schwierigen klimatischen Bedingungen gelitten. Wurden in den vergangenen zehn Jahren im Durchschnitt jährlich um die 92 Millionen Liter Wein produziert, so waren es 2024 nur 75 Millionen Liter. Damit ist die Weinernte 2024 nach 2021 die zweitschwächste der letzten 50 Jahre. Die Weine, die noch im Ausbau sind und zum Teil einen geringeren Alkoholgehalt aufweisen, zeichnen sich durch Eleganz und Finesse aus.

19. Februar 2025

Gesetzesanpassung für Neubesetzung der Delegiertenstelle für wirtschaftliche Landesversorgung

Die Stelle der oder des Delegierten für wirtschaftliche Landesversorgung (WL) soll vom Nebenamt zum Vollamt aufgewertet werden. Das bedingt eine Revision der organisationsrechtlichen Grundlagen im Landesversorgungsgesetz. Der Bundesrat hat die Botschaft dazu an seiner Sitzung vom 19. Februar 2025 verabschiedet und beantragt dem Parlament eine Beratung im beschleunigten Verfahren.

19. Februar 2025

Swissmedic – Streuli Pharma AG ruft vorsorglich die Chargen 2330523BA, 2430110BA, 2430135AA, 2430136AA, 2430137AA, 2430241AA von Vitamin D3 Streuli Prophylax, Lösung zum Einnehmen, bis auf Stufe Patient vom Markt zurück

In Absprache mit dem Schweizerischen Heilmittelinstitut Swissmedic ruft Streuli Pharma AG die Chargen 2330523BA, 2430110BA, 2430135AA, 2430136AA, 2430137AA, 2430241AA von Vitamin D3 Streuli Prophylax, Lösung zum Einnehmen, vorsorglich bis auf Stufe Patient vom Markt zurück. Der Rückruf erfolgt, weil aufgrund eines Qualitätsmangels der Glaspipette die Anwesenheit von Glasfragmenten in der Pipette von Vitamin D3 Streuli Prophylax, Lösung zum Einnehmen nicht ausgeschlossen werden kann. Produkte der betroffenen Chargen-Nummern sollen umgehend an den Arzt, Apotheker oder Drogisten zurückgegeben und nicht mehr eingenommen werden.